
Artikel Übersicht
Geschrieben von Kirsten am Freitag, 26. Februar 2021
Liebe Sportler/innen,
die zweite persönliche Geschichte zur Frage unserer Abteilungsleiterin Maria Fottner "Was machen wir Läufer_innen?" wurde am 19.01.2021 von unserer Kraiburger Sportlerin und Malerin Elke Ramisch eingereicht. Viel Spaß beim Lesen und Betrachten des Bildes, welches wir auch veröffentlichen dürfen.
"Servus Maria,
ja, wie und wo ich laufe....
Immer alleine, immer in und um Kraiburg, 3 - 4 mal die Woche, so 20 - 28 km gesamt, also eher kurze Strecken, einmal die Woche garniert mit Hügeltraining, einmal die Woche Fahrtspiel ohne Uhr und den Rest Entspannungsläufe auf Feldwegen oder ruhigen Nebenstraßen. Richtige Laufziele habe ich nicht, nur fit bleiben und "dranbleiben".
Zusätzlich bin ich donnerstags fleißig beim Tabata/HIIT Training dabei und jetzt auch dienstags bei "Kurz & Knackig" mit Patricia Sirl. Ich bin froh, dass der Verein das für uns anbietet. Alleine raffe ich mich nicht zu einem externen YouTube Video im Internet auf.
So ist immer für ein leichtes Ziehen in der Muskulatur gesorgt...., immer woanders und ich habe meine festen Termine. Das ist ja nicht ganz unwichtig zum Dranbleiben.
Es ist ja jetzt schon eine halbe Stunde länger hell, das hebt deutlich meine Stimmung....und nachmittags kann ich auch schon ohne Stirnlampe raus, wenn ich pünktlich Feierabend machen kann.
Wenn ich Zeit und Muße habe, male ich weiterhin.
Ich hoffe, dir und der Familie geht es gut.
Immer das Beste aus allem machen....
Vielleicht gibt es ja ab März wieder gemeinsames Training, aber sicher ist das nicht nicht.
Viele Grüße
Elke"
|
Geschrieben von Kirsten am Mittwoch, 17. Februar 2021
Liebe Sportler/innen,
am 13.01.2021 fragte unsere Abteilungsleiterin "Was machen wir Läufer_innen?".
Erfreulicherweise sind Geschichten bei Maria Fottner eingegangen.
Da wir leider noch nicht wissen, wann das nächste Läuferfest stattfinden darf, werden auf unserer Homepage in Einverständnis mit den Verfassern die persönlichen Geschichten veröffentlicht.
Viel Spaß beim Lesen der ersten Geschichte, die bereits am 16.01.2021 einschließlich Fotos von unserer Laufübungsleiterin Uli Mieth eingereicht wurde.
"Liebe LG-Läufer/innen,
weil die Coronazeit, insbesondere der Lockdown gerade Familien kreativ werden lässt - damit es ja nicht langweilig wird und damit niemand zum Couchpotato wird - haben wir für uns das Langlaufen (wieder) entdeckt.
Neben den obligatorischen Laufeinheiten macht es unglaublich Spaß, die Ski anzuschnallen und durchs Winterwunderland zu cruisen. Glücklicherweise meint es Frau Holle diesen Winter ja gut mit uns Flachländlern und so werden hier das eine oder andere Mal statt der Laufschuhe die Langlaufschuhe geschnürt.
Liebe Grüße
Uli"
|
Geschrieben von harry-funsel am Mittwoch, 10. Februar 2021
Für die 9 verschiedenen Veranstaltungen in 2021 ...
mehr...
|
Geschrieben von Karl am Montag, 25. Januar 2021
Zum 01. Februar bucht unsere Kassiererin Stefie die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 ab.
Kontoänderungen
für die Abbuchung des Mitgliedsbeitrages 2021 meldet ihr bitte bis spätestens 12.01.2021 an stefanie.scherer@lgmettenheim.de. Evtl. anfallende Kosten einer Rückbuchung trägt der Verursacher. |
Geschrieben von Kirsten am Donnerstag, 21. Januar 2021
Liebe Sportler_innen,
seid Ihr an einem BLV Laufkalender mit Tagebuch interessiert?
Dann lauft, walkt oder radelt zur Abteilungsleiterin Maria Fottner, Buchenstraße 6 in Mettenheim-Hart und entnehmt dem Fahrradkorb einen BLV Laufkalender.
Falls Ihr Interesse habt, es Euch aber nicht möglich ist nach Mettenheim-Hart zu kommen, meldet Euch bei maria.fottner@lgmettenheim.de.
Läuferische Grüße
Kirsten
|
Geschrieben von Kirsten am Mittwoch, 13. Januar 2021
Liebe Läufer_innen,
leider fanden seit Beginn der Pandemie so gut wie keine Laufveranstaltungen und nur in den Sommermonaten vorübergehend Lauftreffs statt.
Was machen wir Läufer und Läuferinnen, wenn nichts läuft? Richtig: Wir gehen laufen, notfalls alleine.
Vielleicht sind aus dieser Situation ganz neue Laufgeschichten und Laufziele bei Euch entstanden.
Besondere Geschichten 2020?
Besondere Laufbilanzen 2020?
Wie haltet Ihr Eure Motivation hoch?
Schöne neue Laufwege gefunden?
Ich würde mich freuen, wenn viele Geschichten von Euch den Weg zu mir, maria.fottner@lgmettenheim.de, finden würden.
Bleibt gesund und geht laufen!
Maria Fottner, Abt. Laufen
|
Geschrieben von Karl am Dienstag, 12. Januar 2021
Für all jene, denen die Veranstaltung „Fotoquatschen“ neu ist:
Normalerweise treffen sich 40-50 Biker/Rennradler am Jahresende um die durchgeführten Radtouren des LG Mettenheim mit Fotos und Videos noch mal kurz Revue passieren zu lassen, kurze Infos über die Touren für´s kommende Jahr zu erhalten und natürlich, um in geselliger Runde ein bisschen zu quatschen. Diese Jahr geht´s leider nur virtuell, wie so vieles. Eine entsprechende Präsentation hat nun Harry erstellt. Die heruntergeladene Datei kann nur öffnen wer Microsoft Power Point installiert hat. Den Link bitte in die Adresszeile einfügen. https://lg-mettenheim.de/media/files/21-01-07_FotoQuatschen_fuer_2020_96ppi.pptx
Viel Spaß bei der Präsentation
Harry
|
Geschrieben von Dieter am Dienstag, 12. Januar 2021
Ausschreibung: 4 Tagesfahrt
mit dem Rennrad um Kempten im Allgäu
Mit der Rennradgruppe der LG Radabteilung in 4 Ausfahrten die schönsten Ecken des Allgäus erkunden. Anspruchsvolle Runden, auf zumeist verkehrsarmen Nebenstraßen. Bergige Streckenprofile, mit teilweise langen Anstiegen. Natürlich steht der Spaß am Rennradfahren und
die Geselligkeit im Vordergrund.
Der Termin ist von Donnerstag 24.06.2021 bis Sonntag 27.06.2021 Die Teilnehmerzahl ist auf 11 Personen begrenzt.
Anmeldschluss ist der 31.03.2021 Ausgangspunkt der Touren ist
Kempten im Allgäu
Untergebracht sind wir im Gästehaus Stiftsstadt im Zentrum von Kempten. www.gaestehaus-stiftsstadt.de Hier sind folgende Zimmer reserviert: 4 Doppelzimmer, Kosten pro
Zimmer für 3 Nächte 303 Euro. 1 Dreibettzimmer, Kosten pro
Zimmer für 3 Nächte 393 Euro.
Anreise mit Privatautos.
Für Donnerstag und Sonntag
sind kurze gemeinsame Touren geplant. Zum Beispiel: Kempten Nord:
82 km, 950 hm. Kempten-Isny-Kempten: 70 km,
850 km.
Für Freitag und Samstag sind
jeweils Touren geplant die wir zusammen beginnen und je nach Kondition oder
Lust abkürzen können. Zum Beispiel: Drei Seen Runde
lang: mit Umrundung der Nagelfluh-Kette 150 km, 2200 hm. Drei-Seen-Runde kurz: 135 km,
1400 hm. Grünthen-Forggensee Runde 141
km, 1400 hm, kann aber ebenfalls verkürzt werden.
Die einzelnen Touren können
natürlich noch verändert werden.
Bilder und Bericht der
Veranstaltung werden veröffentlicht.
Je nach Corona-Lage werde ich
den Ablauf der Veranstaltung auf die jeweilige Situation anpassen,
gegebenenfalls absagen.
Anmeldung und Infos unter dieter.hoellinger@web.de
|
1176 Artikel (147 Seiten, 8 Artikel pro Seite)