14.02.2025
Maria Fottner
165 mal aufgerufen
Die schnellsten Läufer unter sich, LG Mettenheim zeichnet die erfolgreichsten Sportler aus

VON CHRISTIANE KRETSCHKO Bild Helmut Kretschko
Mettenheim – Rund 50 Mitglieder des Mettenheimer Lauf- und Gymnastiktreffs (LG) trafen sich im Kreuzer-Wirt, um ihre besten Läufer Pokalen, Urkunden, Bildern und Geschenken zu ehren. Dazu wurden der Vorstand, der Beirat und das Organisationsteam auf dem großen Läuferfest begrüßt, was die Laufchefin und Moderatorin Maria Fottner diesmal erkältungsbedingt Stefan Heigl überlassen musste.
Wie gewohnt ging es zum Auftakt des Läuferfestes um die Auszeichnung der Laufjubilare. Heuer freuten sich Christine Binder über verdiente Glückwünsche zum 300. Start, Eva Heigl und Norbert Wanka jeweils zu ihrem 100. Startjubiläum freuen.
Stolz würdigte Stefan Heigl die sportlichen Erfolgen der zehn Marathonis an acht verschiedenen Stationen. Als schnellste Frau setzte sich die namhafte LG-Sportlerin Dr. Katrin Esefeld in Szene, indem sie den Gesamtsieg beim Göltzschtal-Marathon davontrug. Bei den Männern erwies sich Stefan Heigl als Schnellster in seiner Altersklasse beim Regensburg-Marathon. Im Bereich der Ultraläufer, die Distanzen von mehr als 42,195 km überwinden, erkämpfte sich Marina Mayerhofer beim Traunsee Bergmarathon den dritten Platz bei den Frauen. Eva Heigl bewältigte beim 6-Std-Lauf Schwindegg 46 km und Stefan Heigl wurde beim Runfellows vor-Wald Ultra Trail (RWUT) AK-Erster.
Den Bayerischen Vizemeistertitel in der AK holte Stephan Degenhardt beim 32. Marathon in Regensburg, zusammen mit seinen Teamkollegen Stefan Heigl und Markus Sirl wurde er Marathon-Mannschaftsmeister in der AK und Vizemeister der gesamten Konkurrenz.
Darüber hinaus ging Markus Sirl als bayerischer AK-Meister aus dem Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Regensburg hervor. Stefan Heigl zeigte sich überzeugt vom
Stefan Heigl zeigte sich überzeugt vom Wert des von ihm betreuten LG-Angebots eines Zweistundenlaufs für Mitglieder und Laufneulinge, an dem sich 27 Teilnehmer 2024 über zwei Kilometer bewegten. Bei der 7. Neuauflage 2025 müsse allein wegen des noch zu suchenden neuen Veranstaltungsortes alles neu durchdacht werden, erklärte der Organisator.
Vereinschefin Kirsten Stark schilderte die Widrigkeiten bei so manchen Wettkämpfen „ihrer“ Triathleten auf gewohnt emotionale Weise und schloss mit der Erkenntnis: „Es lohnt sich nicht, aufzugeben!“. Das belegte sie anhand der Leistungen der Ausnahmeathletin Dr. Katrin Esefeld (Ironman Thun/Schweiz, Ironman Weltmeisterschaft in Nizza mit 1. AK-Platz), von Florian Deibl (Langdistanz in Roth/Weltmeisterschaft Ironman Kona/Hawaii, Ironman Klagenfurt/Österreich), von Markus Geitner mit Unterstützung von Markus Gaßner(Ironman Frankfurt) und nicht zuletzt von Christian Ramthum (Ironman Cascais/Portugal).
Gerhard Beran widmete sich mit Herzblut dem Grenzland-Cup mit 15 Laufevents, davon zwölf Wertungsrennen und eine Punktwertung.
Der Sportfunktionär appellierte an das Lauf-Publikum, sich für die vierte Station beim 36. Mettenheimer Alleelauf am 18. Mai 2025 anzumelden.
Dem Rechenschaftsbericht zufolge waren im Jahr 2024 weniger LG-ler beim 40. Hochplatten-Berglauf am Start als im Vorjahr, bedauerte Laufchefin Maria Fottner und sah noch Luft nach oben. Ihren besonderen Respektzollte sie Dr. Katrin Esefeld, die zum wiederholten Male den Titel der BErgkönigin für ihren Heimatverein gewann.
Die Glückwünsche galten außerdem dem neuen Bergkönig Robert Kiermeier.
Einen weiteren sportlichen Höhepunkt stellten die Vereinsmeisterschaften der Läufer über zehn Kilometer dar, wobei Dr. Katrin Esefeld und Markus Sirl haben den Wettkampf für dich entschieden.