IMG 1832 2

Abteilung
Laufen

Lauftreffs und Bahntraining

Infos &
Trainingszeiten

  • Training Dienstag - Leitung: Eva Heigl und Uli Mieth

    Leucht- bzw. Warnweste und Stirnlampe obligatorisch.

    Training Samstag - Leitung: Maria Fottner

    Sollte das Training ausnahmsweise an einen anderen Ort verlegt werden bzw. entfallen, wird es unter Aktuelles rechtzeitig bekannt gegeben. Bei trüben Wetter mit Leucht-bzw. Warnweste.

    Info: maria.fottner@lgmettenheim.de

    Oktober–März
    Dienstag: 18:30 Uhr
    Mühldorf: ab Mittelschule, Parkplatz an der Salzburgstraße am Sportplatzeingang
    Oktober–März
    Samstag: 15:00 Uhr
    Mettenheim, Parkplatz zwischen Kulturhof und Schulsporthalle
  • Oktober–März
    Dienstag: 18:30 Uhr
    Mühldorf: ab Mittelschule
    Oktober–März
    Samstag: 15:00 Uhr
    Mettenheim, Parkplatz an der Klosterstraße 28 zwischen Kulturhof und Turnhalle/Grundschule
    April - September
    Freitag. 18:30 Uhr
    Mettenheim-Hart: Parkplatz Waldstraße
    April - September Bahntraining
    Dienstag: 18:30 Uhr
    Mühldorf: Sportanlage / Mittelschule, Europastraße
  • April–September
    Freitag: 18:30 Uhr
    Mettenheim-Hart: Parkplatz Waldstraße
  • Leitung: Simon Eckert, Sybille Blanck, Monika Schalk

    E-Mail: maria.fottner@lgmettenheim.de

    April-September
    Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr
    Mühldorf: Mittelschule
  • Für den Lauf- und Walkingtreff ist keine Mitgliedschaft beim LG Mettenheim nötig.

    Leitung Laufen: Thomas Zierhofer, Robert Kiermeier

    Gelaufen wird ca. 1 Stunde in folgenden Gruppen:

    Einsteiger: 5 - 6 Kilometer, Tempo angepasst mit Gehpausen
    Gruppe 1: 7-9 Kilometer
    Gruppe 2: 10 Kilometer
    Gruppe 3: 11 Kilometer und mehr
    für Walker/Nordic-Walker: verschiedene Walking und Nordic-Walking Gruppen

    April - September
    18:30 Uhr
    Mettenheim Hart: Parkplatz Waldstraße

Aktuelles

Veranstaltungen

Allgemeines &
Ausschreibungen

  • Laufcup Modus 2022 - 2023

    Gewertet werden:

    • Ausschließlich Laufwettkämpfe

    • Alle Streckentypen: Bahn-, Straßen-, Cross-, Gelände-, Bergläufe und Trails

    • Wertungszeitraum: 1.1.2022 – 31.12.2023 Zwei-Jahres-Wertung !

    • Virtuelle Läufe werden grundsätzlich nicht gewertet
      Ausnahme, wenn es einen klar definierten Start-/Zielbereich und ein Zeitfenster gibt
      (Wie es 2021 beim Georg-Hieble Silvesterlauf in Kempten oder beim Holzlandlauf der Fall war).
      Im Zweifelsfall trifft die Abteilungsleitung eine Einzelfallentscheidung !
      Damit es später keine Unstimmigkeiten gibt, sollten die Läufer vor dem Lauf bei Maria Fottner anfragen, die dann im Falle einer Wertung diese Veranstaltung mit dem Hinweis „zählt für den Laufcup“ auf die Homepage stellen lässt.

    • LG - interne Veranstaltung
      Falls es eine LG – interne Veranstaltung (2 Std.-Lauf oder ähnliches) gibt, welche aber keine Vereinsmeisterschaft ist, dann wird von der Abteilungsleitung entschieden, ob und wieviele Laufcup-Punkte es dafür gibt und in deren Ausschreibung festgelegt.

    Regeln:

    • Pro Veranstaltung wird nur ein Lauf gewertet.
      (Bei mehrtägigen Veranstaltungen wird aber pro Wettkampftag eine Disziplin gewertet !)

    • Gewertet werden alle Läufe, die auf der LG Mettenheim Homepage unter Ergebnisse veröffentlicht werden.

    • Der Vereinsname "LG Mettenheim" ist (ohne Satzzeichen).
      Beim „Wings for life run“ muss man dem schon existierenden Team „LG Mettenheim“ beitreten !

    • Sollte bei der Vereinsangabe ein zweiter Verein, Sponsor oder Ähnliches angegeben sein, kann der Lauf leider nicht gewertet werden.

    • Damen und Herren werden getrennt gewertet.

    • Teilnahmevoraussetzung für die Tombola sind mindestens fünf Wettkämpfe.
      Sollten bedingt durch Corona weniger als 25 Läufer-/innen fünf Wettkämpfe erreichen, dann wird jeweils bis Platz 25 aus der Gesamtergebnisliste aufgefüllt.

    • Bonuspunkte für die AK-Platzierung (1.-3. Platz) gibt es nur, wenn der Veranstalter für den Lauf auch eine AK-Wertung durchführt.

    • Beim „Alleelauf“ gibt es keine Grenzlandlaufcup-Bonuspunkte.

    • Jede(r) Läufer(in) ist selbst verantwortlich, die absolvierten Wettkämpfe zeitnah bei
      albert-reindl@t-online.de zu melden !

    • Läufe müssen bis spätestens 7. Januar des Folgejahres gemeldet sein, damit sie noch beim Laufcup zählen !

    • Die Punktekumulierung (Cup-Wertung) auf der Homepage erfolgt zunächst nur für den Zeitraum: 1.1.2022 - 31.10. 2023
      (Eingabe der LC-Punkte nach Möglichkeit innerhalb von 2 Tagen nach Ergebniserfassung auf der Homepage.
      In Ausnahmefällen kann es aber auch mal bis zu einer Woche dauern).

    • Laufcup-Endwertung
      Die Punkte für Läufe ab 1. November 2023 werden zunächst nur noch "Offline" zur Ermittlung der Laufcup-Endwertung berücksichtigt, selbst wenn sie bei den "Ergebnissen" der einzelnen Läufe eingegeben sind !
      Bei Punktegleichheit wird die Anzahl an Läufen als zweites und die gelaufenen km als drittes Kriterium zur Ermittlung der Platzierung herangezogen !

    Punktevergabe:

    Grundpunktzahl über die Streckenlänge

    • unter 5 km 2 Punkte

    • ab 5 km 3 Punkte

    • ab 10 km 5 Punkte

    • ab 20 km 7 Punkte

    • ab 40 km 10 Punkte

    • ab 60 km 12 Punkte

    Zusätzliche Bonuspunkte gibt es für:

    • AK-Platzierung 1. bis 3. Platz: 3, 2, 1 Punkte

    • Teilnahme Vereinsmeisterschaften: 4 Punkte

    • Teilnahme an Meisterschaften 2 Punkte
      (ab „oberbayerischer Ms.“ aufwärts)

    • Lauf der Inn-Salzach Crosslaufserie 2 Punkte

    • Grenzland-Laufcup (ohne Alleelauf): 3 Punkte
      Es zählt die Teilnahme an einer GC-Veranstaltung; d.h. es muss nicht der AK-Wertungslauf sein !

    • Berglauf /Höhenmeter 1 Punkt
      Diesen Bonuspunkt gibt es immer dann, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
      a) In der Laufausschreibung steht explizit „Berglauf“ und das Ergebnis wird als Berglauf erfasst.
      b) Es werden insgesamt 1.000 Höhenmeter oder mehr überwunden (dann zählen für den Laufcup auch Trails, ...)

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Modus-Änderungen vorbehalten.

    Siegerehrung beim Läuferfest 2024

    mit Auszeichnung der jeweils fünf erstplatzierten Damen und Herren.

    Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die Laufsaison 2022 und 2023

    Christa & Werner Sachs

    Rückfragen zum Laufcup bitte an: wesa.lgmlc@t-online.de

  • Erfassung Ergebnisse:

    Reindl Albert Tel.: 08630 316 Mail: albert-reindl@t-online.de

  • Verkauf Laufbekleidung

    Gerti Schwarze
    Tel.: 0151 10779667
    Mail: gertraudschwarze@gmx.de

  • LG Laufreisen

    Sylvia und Steffen Scholz
    Tel.: 08631 161497
    Mail: stjscholz@t-online.de

    Laufreisen seit 2001 in folgende Länder:
    2001 Medoc (Frankreich),

    2006 Stockholm (Schweden)

    2007 New York (USA)

    2008 Linz (Österreich)

    2009 Helsinki (Finnland)

    2010 Mallorca (Spanien)

    2011 Krems (Österreich)

    2011 Amsterdam (Niederlande)

    2012 London (England)

    2013 Mdina (Malta)

    2014 Edinburgh (Schottland)

    2015 Lissabon (Portugal)

    2016 Gardasee (Italien)

    2016 Pafos (Zypern)

    2017 Reykjavik (Island)

    2018 Riga (Lettland)

    2019 Negril (Jamaika)

    Und selbstverständlich auch oft in Österreich (Wien, Salzburg, Linz, Melk, usw.)
    Deutschland (München, Hamburg, Berlin, Köln, Würzburg, Rennsteig, Bad Füssing usw.)

Leitung & Trainer

Maria Fottner Abteilungsleiterin Laufen

Maria Fottner

Abteilungsleiterin Laufen
08631 166603
maria.fottner@lgmettenheim.de

Nachricht an die
Abteilung

Unsere

Abteilungen

Jetzt Mitglied

werden

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Anmelden

Jetzt Mitglied

werden

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Anmelden